<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Allegorien

Allegorien – Die Allegorie (verschleierte Sprache, anders, verschieden) ist eine Form indirekter Aussage, bei der eine Sache (Ding, Person, Vorgang) aufgrund von Ähnlichkeits– oder Verwandtschaftsbeziehungen als Zeichen einer anderen Sache (Ding, Person, Vorgang, abstrakter Begriff) eingesetzt wird.

Eine kaiserliche Botschaft Allegorien

Eine kaiserliche Botschaft

Eine kaiserliche Botschaft - Franz Kafka - Allegorie - Der Kaiser — so heißt es — hat dir, dem Einzelnen, dem jämmerlichen Untertanen, dem winzig vor der kaiserlichen Sonne in die fernste Ferne geflüchteten Schatten, gerade dir hat der Kaiser von seinem Sterbebett aus ein Botschaft gesendet.
Das Zwiebelchen Allegorien

Das Zwiebelchen

Das Zwiebelchen - Allegorie - Fjodor Michailowitsch Dostojewski - Es lebte einst eine alte Frau, die sehr böse war und starb. Diese Alte hatte in ihrem Leben wirklich keine einzige gute Tat vollbracht.
Zwei Männer Allegorien

Zwei Männer

Zwei Männer - Wolfgang Borchert - Glaube Hass und Leben - Allegorie - Es waren einmal zwei Männer. Als sie zwei Jahre alt waren, da schlugen sie sich mit den Händen. Als sie zwölf waren, schlugen sie sich mit Stöcken und warfen mit Steinen. Als sie zweiundzwanzig waren, schossen sie mit Gewehren aufeinander....