Antikes Judentum - Essener

Advertisements

Antikes Judentum · Essener · Qumran Siedlung · Totes Meer

Die Essener waren eine jüdische religiöse Gruppe, die im antiken Judentum existierte. Ihre Gründung geht etwa auf das Jahr 165 v. Chr. zurück, der Zeit nach dem Ende des Makkabäeraufstandes.

Hauptmerkmale:

  • Strenge Lebensregeln und teilweise asketische Praktiken
  • Messianische Naherwartung und Kritik am unreinen Tempelkult in Jerusalem
  • Abgesonderte Lebensweise von anderen jüdischen Gruppen
  • Intensive Beschäftigung mit den Anweisungen der Tora
  • Erwartung eines zweifachen Messias: eines priesterlichen und eines königlichen Messias

Die Essener zählten zur Zeit Jesu etwa 4000 Mitglieder. Sie lebten in dem Bewusstsein, die letzten wahren Gläubigen ihrer Zeit zu sein. Einige Wissenschaftler vermuten, dass die Essener in Qumran in einer abgelegenen Siedlung lebten, wo 1947 bis 1956 auch die Schriftrollen vom Toten Meer gefunden wurden.

Lebensregeln:
Die Essener führten eine Reihe strenger, teilweise asketischer Lebensregeln ein:

  • Gütergemeinschaft und Besitzaufgabe: Beim Eintritt in die Gemeinschaft übergaben die Mitglieder ihren gesamten Besitz.
  • Strenge Einhaltung des Sabbats: Sie befolgten den Sabbat besonders streng und tranken samstags nur Wasser.
  • Rituelle Reinheit: Sie praktizierten häufige Waschungen mit kaltem Wasser und vergruben ihre Exkremente.
  • Ernährungsvorschriften: Sie aßen nach Tischgebeten gemeinsam mittags und abends. Einige Quellen berichten, dass sie einmal im Monat drei Tage lang nur von Wasser lebten.
  • Kleidungsvorschriften: Sie trugen weiße Kleider und vermieden Salbungen mit Öl.
  • Sexuelle Enthaltsamkeit: Einige Quellen berichten, dass sie den Umgang mit Frauen vermieden und auch keine Ehen schlossen.
  • Tagesablauf: Sie beteten vor Sonnenaufgang und hatten einen streng geregelten Tagesablauf.
  • Verzicht auf Schwüre: Sie lehnten das Schwören ab, mit Ausnahme ihres Eintrittsgelübdes.

All diese asketischen Praktiken dienten wohl nur dazu, ein Leben in Reinheit und Gottesfurcht zu führen, in Erwartung der von ihnen geglaubten bevorstehenden Endzeit.

Frauen spielten in der Gemeinschaft der Essener eher eine untergeordnete Rolle. Die Essener waren mehr eine männlich dominierte Gruppierung.

Stellung der Frauen:

  • Frauen hatten bei den Essenern eher eine marginale Position.
  • Ein Teil der essenischen Bewegung schloss Frauen komplett aus ihren Reihen aus.
  • Aber es gab auch Unterschiede zwischen verschiedenen Gruppen von Essenern bezüglich des Umgangs mit Frauen.
  • In den Gemeinderegeln wurden die Frauen überhaupt nicht erwähnt.
  • In der Damaskusschrift werden Frauen und Kinder als Teil der Gemeinschaft grundsätzlich voraus gesetzt.

Qumrantexte:
Die Schriftrollen von Qumran, die die ältesten bekannten Teile des Alten Testaments enthalten, geben Einblicke in die religiösen Praktiken und Überzeugungen der Essener, einer jüdischen Sekte zur Zeit Jesu. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass in Qumran sowohl Männer als auch Frauen lebten und auf den Friedhöfen bestattet wurden. Dies widerspricht der Annahme, dass Qumran ausschließlich von einer zölibatären, mönchsähnlichen Gemeinschaft bewohnt war.

Jesus Christus:
Jesus war wohl selbst kein Essener, obwohl einige Autoren dennoch vermuten, Verbindungen zwischen Jesus und den Essenern herstellen zu können. Die Lehren und Praktiken Jesu unterscheiden sich aber deutlich von denen der Essener, insbesondere in Bezug auf die Integration von Randgruppen und Kranken in die Gemeinschaft.

Antikes Judentum · Essener · Qumran Siedlung · Totes Meer

Antikes Judentum - Essener · AVENTIN Storys
antikes judentum essener qumran siedlung totes meer 24

Antikes Judentum · Essener · Qumran Siedlung · Totes Meer · Die Essener waren eine jüdische religiöse Gruppe, die im antiken Judentum existierte.

URL: https://aventin.de/antikes-judentum-essener/

Autor: N. N.

Bewertung des Redakteurs:
4
Advertisements
Antikes Judentum - Essener · AVENTIN Storys

Antikes Judentum · Essener · Qumran Siedlung · Totes Meer · Die Essener waren eine jüdische religiöse Gruppe, die im antiken Judentum existierte.

URL: https://aventin.de/antikes-judentum-essener/

Autor: N. N.

Bewertung des Redakteurs:
4