Mai

Mai – Der Mai (Frühling) ist der fünfte Monat des Jahres im gregorianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Benannt ist der Mai nach der römischen Göttin Maia, welcher der Flamen Volcanalis am ersten Tag dieses Monats ein Opfer darbrachte.

Mai Philosophie

Mai

Mai - Liebe - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Philosophie - Niemand kann den Mai erleben, ohne die Frage nach dem Sinn der Liebe zu stellen ...
Kalenderblatt Mai Kunst

Kalenderblatt Mai

Kalenderblatt Mai ⋆ Stundenbuch Königin Anna von Bretagne - Und kommt der sonnige Mai, dann holen die Mädchen den Festschmuck aus der Lade und winden Kränze für ihr Haar und das ihres Freundes. So ziehen sie bekränzt und mit Bändern geschmückt, den Handspiegel als Zierrat an der Seite, mit ihren Gespielen auf den Anger.
Der 35. Mai – Erich Kästner Märchen

Der 35. Mai – Erich Kästner

Der 35. Mai - Erich Kästner - Fantasie Märchen  - Es war am 35. Mai. Und da ist es natürlich kein Wunder, dass sich Onkel Ringelhuth über nichts wunderte. Wäre ihm, was ihm heute zustoßen sollte, auch nur eine Woche früher passiert, er hätte bestimmt gedacht, bei ihm oder am Globus seien zwei bis drei Schrauben locker. Aber am 35. Mai muss der Mensch auf das Äußerste gefasst sein.