Gustav Meyrink

Gustav MeyrinkGustav Meyrink (eigentlich Gustav Meyer, manchmal fälschlich auch als G. Meyrinck aufgeführt, * 19. Januar 1868 in Wien; † 4. Dezember 1932 in Starnberg) war ein österreichischer Schriftsteller und Übersetzer.

Das Automobil Storys

Das Automobil

Das Automobil ⋆ Gustav Meyrink ⋆ Professor und Ingenieur - »Sie erinnern sich meiner wohl gar nicht mehr, Herr Professor?! Zimt ist mein Name, ...
Sein und Leid Storys

Sein und Leid

Sein und Leid ⋆ Gustav Meyrink ⋆ Um sechs Uhr ist es längst dunkel in den Sträflingszellen des Landesgerichtes, denn Kerzen sind dort nicht gestattet, und überdies war es Winterabend — neblig und sternenlos.
Der violette Tod Storys

Der violette Tod

Der violette Tod ⋆ Gustav Meyrink ⋆ Fantastik Story - Der Tibetaner schwieg. Die magere Gestalt stand noch eine Zeit lang aufrecht und unbeweglich, dann verschwand sie im Dschungel. Sir Roger Thornton starrte ins Feuer: Wenn er kein Sannyasin — kein Büßer — gewesen wäre, der Tibetaner, der überdies nach Benares wallfahrtete, so hätte er ihm natürlich kein Wort geglaubt.
Bocksäure Storys

Bocksäure

Bocksäure ⋆ Gustav Meyrink ⋆ Fantastik Story - Malaga ist wunderschön. Aber heiß. Die Sonne prasselt den ganzen Tag auf die steilen Hügel und reift den Wein, der auf natürlichen Terrassen wächst. In der Ferne auf blauem, stillem Meer die weißen Segel, sie ziehen wie Möwen.
Blamol – Gustav Meyrink Storys

Blamol – Gustav Meyrink

Blamol ∙ Gustav Meyrink ∙ Fantastik Satire Leben und Medizin - »Wahrhaftig, ohne Betrug und gewiss, ich sage dir: So wie es unten ist, ist es auch oben.« tabula smaragdina. - Der alte Tintenfisch saß auf einem dicken blauen Buch, das man in einem gescheiterten Schiff gefunden hatte, und sog langsam die Druckerschwärze heraus.
Der Uhrmacher Storys

Der Uhrmacher

Der Uhrmacher ∘ Gustav Meyrink ∘ Prag ∘ Fiktion ∘ Abraxas - »Die? Richten? Damit sie wieder geht?« fragte der Antiquar erstaunt, schob seine Brille auf die Stirn und blickte mich verdutzt an; »warum wollen Sie eigentlich, dass sie wieder geht? Sie hat doch nur einen einzigen Zeiger – und keine Ziffern auf dem Weiserblatt«, setzte er hinzu, die Uhr beim grellen Schein der Lampe versonnen betrachtend, »nur Blumengesichter, Tier- und Dämonenköpfe statt der Stunden.«