Leben Liebe und Tanz

Leben Liebe und Tanz · Gedicht · Reise Kultur Selbstfindung

Das Gedicht Leben Liebe und Tanz ist ein leidenschaftlicher Aufruf, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren und sich selbst durch neue Erfahrungen zu entdecken.

Es ermutigt den Leser, aus der Komfortzone auszubrechen und sich in fremde, unbekannte Welten zu begeben. Das lyrische Ich fordert dazu auf, in einer Stadt zu leben, deren Name man nicht aussprechen kann, was die Idee des völlig Fremden und Unvertrauten symbolisiert.

Es betont die Bedeutung, sich in einer völlig anderen Kultur zu verlieren, wo selbst grundlegende Kommunikation und alltägliche Handlungen wie Lachen und Essen anders sind.

Das Gedicht spricht von einer Reise nicht nur im geografischen Sinne, sondern auch im persönlichen. Es ermutigt, unter anderen Sternbildern zu schlafen und zu anderen Liedern zu tanzen, was die Idee verstärkt, vollständig in eine neue Umgebung einzutauchen.

Die Erwähnung des Äquators und der anderen Zeitzone unterstreicht die Vorstellung, sich weit von allem Bekannten zu entfernen. Der wiederholte Aufruf »Lebe, liebe und tanze, verliere dich« betont die Wichtigkeit, sich voll und ganz auf neue Erfahrungen einzustellen und einzulassen.

Das Gedicht suggeriert, dass man durch dieses »Sich-Verlieren« paradoxerweise zu sich selbst findet - »um zu werden, wer du bist«.

Schließlich ermutigt das Gedicht auch dazu, Dinge zu tun, die man nie vergessen wird, aber gleichzeitig diese Erfahrungen für sich zu behalten. Dies unterstreicht die Idee, dass solche transformativen Erlebnisse zutiefst persönlich sind und ihren Wert in der individuellen Erfahrung haben, nicht in der Mitteilung an andere.


live love and dance,
get lost in a city with a name,
you cannot pronounce,
and where your name is pronounced differently
in an alphabet, you can not read,
a country with a different way, of saying hello,
laughing eating in a different time zone
on the other site of the equator.

live love and dance, get lost,
sleep under different constellations,
dance with different songs, to celebrate life,
where the sun travels in a different direction and get lost.

love and live the life,
you do not even dare to imagine at home.
do something, you will never forget,
and never talk about with anyone.
get lost, till you dont know,
anymore who or where you are,
to become who you are.


Lebe, liebe, und tanze,
verliere dich in einer Stadt mit einem Namen,
den du nicht aussprechen kannst,
und wo dein Name anders ausgesprochen wird
in einem Alphabet, das du nicht lesen kannst,
einem Land mit einer anderen Art, Hallo zu sagen,
zu lachen, zu essen in einer anderen Zeitzone
auf der anderen Seite des Äquators.

Lebe, liebe, und tanze, verliere dich,
schlafe unter anderen Sternbildern,
tanze mit anderen Liedern, um das Leben zu feiern,
wo die Sonne in eine andere Richtung wandert und verliere dich.

Liebe und lebe das Leben,
das du dir zu Hause nicht einmal vorzustellen wagst.
Tue etwas, das du nie vergessen wirst,
und sprich nie darüber mit jemandem.
Verliere dich, bis du nicht mehr weißt,
wer oder wo du bist,
um zu werden, wer du bist.

Lebe liebe und tanze · Gedicht · Reise Kultur Selbstfindung

Leben Liebe und Tanz · AVENTIN Storys
mensch kopf geist kosmos planet leben erde sonne einfluss 24

Das Gedicht Leben Liebe und Tanz ist ein leidenschaftlicher Aufruf, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren und sich selbst durch neue Erfahrungen zu entdecken.

URL: https://aventin.de/leben-liebe-und-tanz-gedicht/

Autor: N. N.

Bewertung des Redakteurs:
4
Advertisements
Leben Liebe und Tanz · AVENTIN Storys

Das Gedicht Leben Liebe und Tanz ist ein leidenschaftlicher Aufruf, das Leben in seiner ganzen Fülle zu erfahren und sich selbst durch neue Erfahrungen zu entdecken.

URL: https://aventin.de/leben-liebe-und-tanz-gedicht/

Autor: N. N.

Bewertung des Redakteurs:
4