<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Jahreslauf

Jahreslauf – Das Jahr oder der Jahreslauf (althochdeutsch jar, lateinisch annus) ist eine Zeitdauer, die je nach Definition eine unterschiedliche Länge hat:

Januar – Wir heißen euch hoffen Philosophie

Januar – Wir heißen euch hoffen

Januar - Wir heißen euch hoffen - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Im innersten Erdkern keimt das junge Jahr. Die Natur, die sich während des Sommers verausgabt, indem sie ganz buchstäblich »in die Erscheinung tritt«, ist jetzt bei sich selber zu Hause
Februar – Monat Eulenspiegel Philosophie

Februar – Monat Eulenspiegel

Februar - Monat Eulenspiegel - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Dem Bedürfnis des Menschen, Superlative auszuteilen, ist zwar ein jeglicher Monat gewachsen, dennoch wird sensiblen Seelen immer wieder der Februar als der schönste der zwölf Monate gelten.
März – Dem Frühling entgegen Philosophie

März – Dem Frühling entgegen

März - Dem Frühling entgegen - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Philosophie - Nie ist der Himmel so blau, sein Mond so blank und bei Tag das Licht so kraftvoll zum Blenden und Bleichen wie im März. Aus tausend Spiegeln antwortet die Bläue dem Himmel:...
April – Wiedergeburt des Jahres Philosophie

April – Wiedergeburt des Jahres

April - Wiedergeburt des Jahres - Herbert Fritsche - Jahreslauf - Philosophie - Aller Reife geht das Spiel voran. Das kleine Mädchen spielt sich von der Puppenstube her zur Mutter, der Knabe vom Aquarium her zum Forscher hin oder, wie das Kind Goethe, vom spielerischen Aufbau eines aus den Welten-Elementen