<data:blog.pageTitle/> <data:blog.pageName/>

Erich Kästner

Erich Kästner – Erich Kästner oder Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; † 29. Juli 1974 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Kabarettdichter.

Der 35. Mai – Erich Kästner Märchen

Der 35. Mai – Erich Kästner

Der 35. Mai - Erich Kästner - Fantasie Märchen  - Es war am 35. Mai. Und da ist es natürlich kein Wunder, dass sich Onkel Ringelhuth über nichts wunderte. Wäre ihm, was ihm heute zustoßen sollte, auch nur eine Woche früher passiert, er hätte bestimmt gedacht, bei ihm oder am Globus seien zwei bis drei Schrauben locker. Aber am 35. Mai muss der Mensch auf das Äußerste gefasst sein.
Der gordische Knoten Storys

Der gordische Knoten

Der gordische Knoten - Erich Kästner - Leben - Wir alle kennen ihn noch aus der Geschichtsstunde, den makedonischen Alexander. Und auch die Anekdote mit dem berühmten gordischen Knoten kennen wir noch, die dem jugendlichen Eroberer nachgesagt wird.
Sechsundvierzig Heiligabende Storys

Sechsundvierzig Heiligabende

Sechsundvierzig Heiligabende - Erich Kästner - Weihnachten - Fünfundvierzigmal hintereinander habe ich mit meinen Eltern zusammen die Kerzen am Christbaum brennen sehen. Als Flaschenkind, als Schuljunge, als Seminarist, als Soldat, als Student, als angehender Journalist und als verbotener Schriftsteller. In Kriegen und in Frieden. In traurigen und in frohen Zeiten. Vor einem Jahr zum letzten Mal. Als es Dresden, meine Vaterstadt, noch gab.
Talent und Charakter Essays

Talent und Charakter

Talent und Charakter - Erich Kästner - Idealismus Tüchtigkeit Effizienz - Essay - Als ich ein kleiner Junge war – und dieser Zustand währte bei mir ziemlich lange -, glaubte ich allen Ernstes folgenden Unsinn: Jeder große Künstler müsse zugleich ein wertvoller Mensch sein.