Satire – Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.
Die Zentrale - Kurt Tucholsky - Satire Arbeit Land Politik Verwaltung - Die Zentrale weiß alles besser. Die Zentrale hat die Übersicht, den Glauben an die Übersicht und eine umfassende Mediathek. In der Zentrale sind die Männer und die Frauen mit unendlichem Stunk untereinander beschäftigt, aber sie klopfen dir auf die Schulter.
Der Ausweis - Kurt Tucholsky - Vom Mittelpunkt der Welt - Wenn man in Deutschland mal irgendwo hingehen muss, braucht man einen Ausweis. Es gibt in diesem Land wahrscheinlich überhaupt kein öffentliches Haus und keinen Raum, für die man nicht einen Ausweis braucht, außer bestimmte Örtchen.
Der Mensch - Kurt Tucholsky - Satire - Der Mensch hat zwei Beine und zwei Überzeugungen: eine, wenns ihm gut geht, und eine, wenns ihm schlecht geht. Die letztere heißt Religion.
Feuilleton - Curt Emmrich - Hosenknopf Satire - Die Kunst über kein Thema zu schreiben - Die Kunst des Feuilletons besteht nicht darin, über ein Thema zu schreiben, sondern über kein Thema zu schreiben. Statt des Themas gibt es einen Anlass. Anlass kann jeder Hosenknopf sein.
Eckige Kinder – Georg Danzer – Satire – Kinder und Erziehung - Ja - Sie haben schon richtig gehört. Eckige Kinder! Keine runden oder ovalen oder flachen. Nein — eckige! Die sind nämlich viel leichter zu stapeln und rollen nicht so leicht herunter. Sie werden ja
Osman der Gelbe - Osman Engin - Satire - Ich habe leichten Schnupfen, meine Familie besteht darauf, dass ich den Arzt aufsuche. »Allah beschütze dich, man kann ja nie wissen.«