Nostradamus · Arzt Apotheker Astrologe · Prophezeiungen und Vorhersagen
Nostradamus war ein französischer Arzt, Apotheker und Astrologe des 16. Jahrhunderts, der durch seine in Versform gehaltenen Prophezeiungen weltberühmt wurde.
Seine wichtigsten und bekanntesten Vorhersagen sind umstritten, da sie meist nur sehr vage und interpretationsfähig formuliert sind.
Zur Person:
Nostradamus (bürgerlich Michel de Nostredame) wurde 1503 in Saint-Rémy-de-Provence geboren und starb 1566 in Salon-de-Provence. Er arbeitete als Arzt, vor allem während der Pest, und verfasste später astrologische Almanache sowie 942 prophetische Vierzeiler (Quatrains), die angeblich die Zukunft bis ins Jahr 3797 vorausdeuten.
Seine prophezeihenden Gedichte, in »Centurien« gegliedert, machten ihn schon zu Lebzeiten prominent.
Folgende Ereignisse werden ihm als angeblich vorhergesagt zugeschrieben:
- Der Tod von König Heinrich II. von Frankreich durch eine Lanze bei einem Turnier (1559).
- Der große Brand von London (1666).
- Der Aufstieg Adolf Hitlers und Napoleons.
- Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki (1945).
- Die Ermordung John F. Kennedys (1963).
- Die Terroranschläge vom 11. September 2001.
- Die Mondlandung (1969).
Moderne Ereignisse wie den Ausbruch von COVID-19 interpretieren Experten ebenfalls als Teil seiner Prophezeiungen.
Seit einigen Jahren werden auch immer wieder Anspielungen auf politische, klimatische oder technologische Entwicklungen wie Kriege, Klimawandel, KI und Revolutionen in der Medizin auf seine Verse bezogen, obwohl seine Verse meist vage sind und viel Spielraum für Interpretationen ermöglichen.
Historiker und Kritiker sehen seine Verse daher oft weniger als echte Prophezeiungen, sondern als poetische, astrologisch beeinflusste Kommentare zu seiner Zeit, die beliebig auf spätere Ereignisse bezogen werden können.

Einige der berühmtesten Quatrains von Nostradamus sind jene, die immer wieder mit großen historischen oder zukünftigen Ereignissen in Verbindung gebracht werden. Besonders bekannt geworden sind sie, weil sie teils konkrete Zahlen oder eine auffällige Bildsprache verwenden.
Besonders berühmte Vierzeiler bzw. Quatrains
- Quatrain 10,72:
Das Jahr 1999, siebenter Monat, / Vom Himmel kommt ein großer Schreckenskönig. / Wiedererweckt, der große König von Angoulmois. / Vor, nach Mars, regieren zu guter Zeit. - Quatrain 1,46:
Er spricht vom großen Feuer, das drei Nächte lang vom Himmel fällt, gefolgt von einem Erdbeben. Häufig wird dieser Quatrain als Warnung vor kosmischen oder Naturkatastrophen wie Meteoriteneinschlägen interpretiert. - Quatrain 8,77:
Hier ist von einem Antichristen und einem 27-jährigen blutigen Krieg die Rede. Auch dieser Quatrain wird immer wieder im Kontext weltweiter Konflikte diskutiert und mit bestimmten Zeitspannen verknüpft. - Quatrain 2,41:
Beschreibt einen großen Stern, der sieben Tage brennt, und eine Wolke, die zwei Sonnen erscheinen lässt. Häufig wird das als Hinweis auf eine Supernova, einen Kometen oder einen seltenen astronomischen Effekt gedeutet. - Quatrain aus Centurie 6,34:
Mit fliegendem Feuer, der listige Anschlag, wird kommen den großen belagernden Führer zu verwirren: innerhalb wird solcher Aufruhr sein, dass die Verfolger in Verzweiflung sein werden. Dieser wird gerne für allerlei Katastrophen – von Terroranschlägen bis zur Challenger-Explosion – verwendet, weil er sehr offen gehalten ist. - Ein weiterer Vierzeiler:
Von Westen nach Osten werden die Wasser steigen / Die drei großen Flüsse werden ihr Weinen bringen / Ihre Wellen werden über die Ufer schwappen / Und hohe Städte in Stille versinken. Gilt aktuell als Warnung vor Überschwemmungen und Extremwetterereignissen.
Die Quatrains sind bewusst diffus gehalten: Nostradamus mischte Altfranzösisch, Latein und Anspielungen zusammen, um wohl direkte Verfolgung durch die Inquisition zu vermeiden.