Satire – Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände kritisiert, verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.
Feuilleton - Curt Emmrich - Hosenknopf Satire - Die Kunst über kein Thema zu schreiben - Die Kunst des Feuilletons besteht nicht darin, über ein Thema zu schreiben, sondern über kein Thema zu schreiben. Statt des Themas gibt es einen Anlass. Anlass kann jeder Hosenknopf sein.
Eckige Kinder – Georg Danzer – Satire – Kinder und Erziehung - Ja - Sie haben schon richtig gehört. Eckige Kinder! Keine runden oder ovalen oder flachen. Nein — eckige! Die sind nämlich viel leichter zu stapeln und rollen nicht so leicht herunter. Sie werden ja
Osman der Gelbe - Osman Engin - Satire - Ich habe leichten Schnupfen, meine Familie besteht darauf, dass ich den Arzt aufsuche. »Allah beschütze dich, man kann ja nie wissen.«
Gefahren des Meeres - Lorenz Keiser - Satire - Beim Reisen lauern die Gefahren allerorten. Nicht nur zu Land und in der Luft, sondern, was man leicht vergisst, auch im Meer, wo wir uns arglos tummeln.
Malaria - Anopheles Mücke - Satire - Lorenz Keiser - Jedes Jahr werden etliche tausend Fälle von Malaria aus den Tropen in unsere Breitengrade eingeschleppt. Damit ist die Malaria für den Tropenreisenden eine sehr gefährliche Infektionskrankheit.
Musik - Liedermacher und Liederhörer - Franz Hohler - Satire - Eines Tages hatten alle Festivals, Sängertreffen und Workshops ihre kreativitätsfördernde Wirkung getan, und es gab so viele Liedermacher, dass niemand mehr übrig blieb, um die Lieder zu hören.