Märchen – Märchen (Kunde, Bericht, Nachricht) sind Prosatexte, die von wundersamen Begebenheiten erzählen. Märchen sind eine bedeutsame und sehr alte Textgattung in der mündlichen Überlieferung (Oralität) und treten in allen Kulturkreisen auf.
Märchen als Almanach ⋆ Wilhelm Hauff ⋆ Deutschland - In einem schönen, fernen Reich, von welchem die Sage lebt, dass die Sonne in seinen ewig grünen Gärten niemals untergehe, herrschte von Anfang an bis heute die Königin Fantasie.
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern ⋆ Hans Christian Andersen ⋆ Märchen - Es war entsetzlich kalt; es schneite, und der Abend dunkelte bereits; es war der letzte Abend im Jahr, Silvesterabend. In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging auf der Straße ein kleines armes Mädchen mit bloßem Kopf und nackten Füßen.
Der Traumwunschbaum ∘ Märchen aus Europa ∘ Drache Amulett - Es war einmal ein kleiner Junge, der hieß Sebastian. Er war 10 Jahre alt und las für sein Leben gern. Eines seiner Lieblingsbücher handelte von einem Ritter in einer glänzenden Rüstung, ganz aus Metall, einem alten weisen Zauberer mit einem spitzen Hut und langem Bart und einem noch sehr viel älteren bösen Drachen mit langen gefährlichen Zähnen, der Feuer spucken konnte.
Kadyrs Glück ∗ Märchen aus Kasachstan - Es waren einmal zwei Brüder. Der ältere war klug und fleißig, der jüngere dumm, faul und neidisch. Er hieß Kadyr. Von ihm handelt dieses Märchen.
Von einem der auszog das Fürchten zu lernen ∗ Brüder Grimm ∗ Märchen - Ein Vater hatte zwei Söhne, davon war der älteste klug und gescheit, und wusste sich in alles wohl zu schicken. Der jüngste aber war dumm, konnte nichts begreifen und lernen.