<data:blog.pageTitle/><data:blog.pageName/>

Hans Christian Andersen

Hans Christian Andersen – Hans Christian Andersen (* 2. April 1805 in Odense; † 4. August 1875 in Kopenhagen), der sich als Künstler zeitlebens nur H. C. Andersen nannte, ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks. Weltberühmt wurde er durch seine zahlreichen Märchen, wie Des Kaisers neue Kleider, Die kleine Meerjungfrau, Der standhafte Zinnsoldat oder Die Prinzessin auf der Erbse.

Ein Blatt vom Himmel Märchen

Ein Blatt vom Himmel

Ein Blatt vom Himmel ⋆ Märchen ⋆ Hans Christian Andersen - Hoch oben in der dünnen, klaren Luft flog ein Engel mit einer Blume aus dem Himmelsgarten, und während er einen Kuss auf die Blume drückte, löste sich ein winzig kleines Blättchen ab und fiel auf die nasse Erde mitten im Wald; da fasste es sogleich Wurzeln und begann mitten zwischen den anderen Kräutern zu sprossen.
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern Märchen

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern

Das Mädchen mit den Schwefelhölzern ⋆ Hans Christian Andersen ⋆ Märchen - Es war entsetzlich kalt; es schneite, und der Abend dunkelte bereits; es war der letzte Abend im Jahr, Silvesterabend. In dieser Kälte und in dieser Finsternis ging auf der Straße ein kleines armes Mädchen mit bloßem Kopf und nackten Füßen.
Tintenfass und Feder Parabeln

Tintenfass und Feder

Tintenfass und Feder ∗ Hans Christian Andersen ∗ Parabel - In der Stube eines Dichters, wo sein Tintenfass auf dem Tisch stand, wurde gesagt: »Es ist merkwürdig, was doch alles aus dem Tintenfass herauskommen kann! Was wird wohl nun das Nächste sein? Ja, es ist merkwürdig!«
Die Rose von Homers Grab Märchen

Die Rose von Homers Grab

Die Rose von Homers Grab - Hans Christian Andersen - Märchen - In vielen Liedern des Orients erklingt die Liebe der Nachtigall zu der Rose. In den schweigenden, sternklaren Nächten bringt der geflügelte Sänger seiner duftenden Blume eine Serenade dar.